









Modulbeschreibung
CCO®/Basis
Die Plattform CCO®/Basis bildet die Infrastruktur und das technische Fundament der CCO®-Suite. Außerdem stellt CCO®/Basis fundamentale Verwaltungsfunktionen bereit sowie grundlegende Workflows, die eng mit den einzelnen Lösungsmodulen verzahnt sind.
CCO®/LiveInventories
CCO®/LiveInventories bildet ergänzend zu CCO®/Basis die grundlegende Infrastruktur für historische Cashpoint-Daten. Eine Schnittstelle ermöglicht jederzeit das Empfangen von Cashpoint-Bestands- und Serviceinformationen durch die CCO®-Suite. Zusätzlich erfolgt eine Echtzeit-Überwachung (Intraday) der Cashpoint-Bestände.
CCO®/Planner
CCO®/Planner ist das zentrale Modul zur Bargeldbestandsoptimierung, das alle Serviceeinsätze und Auftragsmengen im Cashpoint-Netzwerk vollautomatisch plant. Im Modul CCO®/Planner kommen modernste Algorithmen der Ökonometrie und mathematischen Optimierung zum Einsatz.
CCO®/Syncro
CCO ®/Syncro übernimmt die optimale Synchronisierung der Bargeldservices mehrerer Cashpoints an einem Standort: So lassen sich die Fahrt- und Servicekosten noch einmal wesentlich reduzieren.
CCO®/Transport
CCO®/Transport ermöglicht die effiziente Tourenplanung durch Integration von Bargeldplanung und Tourendisposition. Unter Berücksichtigung von Randbedingungen des Lieferprozesses werden Bargeldservices, Touren und Fahrzeugeinteilung optimiert und eine Glättung der Ressourcenauslastung ermöglicht.
CCO®/Tracking
CCO®/Tracking unterstützt bei der vollständigen Nachverfolgung der Transportwege aller Geldtransportbehälter und der transparenten Überwachung durch eine kumulierte Anzeige aller behälterspezifischen Informationen. CCO® arbeitet hierbei kompatibel zum GS1-Standard zur eindeutigen Kennzeichnung von Versandeinheiten (NVE/SSCC), Standorten (GLN) und Produkten (GTIN).
CCO®/CashEDI
CCO®/CashEDI ermöglicht es, Daten über Geldbestellungen und Ablieferungen elektronisch mit der Bundesbank auszutauschen und den Status aller Aufträge und der entsprechenden Lieferungen jederzeit nachzuverfolgen.
CCO®/CashCenter
CCO/CashCenter unterstützt bei der Verwaltung, Überwachung und Optimierung der CashCenter-/Pool-Bestände sowie der Geldbearbeitung. Die optionale Anbindung von Zählmaschinen und Video-Überwachungssystemen erhöht zudem die Prozessqualität eines CashCenters.
Wählen Sie aus den Listen unten Ihre gewünschten Leistungsmerkmale aus oder klicken Sie im Segment-Diagramm auf Ihre gewünschten Module und konfigurieren Sie sich so individuell Ihre Cash Cycle Management Lösung.
Wählen Sie aus den folgenden Listen:
-
Stammdatenverwaltung
-
Mandantenverwaltung
-
Benutzerverwaltung
-
Auftragsverwaltung
-
Mehrsprachigkeit
-
Mehrwährungsfähigkeit
-
Bestandshistorienverwaltung für Cashpoints
-
Bestandsdiagramm
-
Intraday-Anzeigen
-
Auswertung von Kennzahlen (Zinskosten, Servicekosten) aus der Bestandshistorie
-
Management-Cockpit
-
Optimizer-Diagramm
-
Reichweitenanzeige Cashpoints
-
Reichweitenanzeige Standorte
-
Chart-Ansicht synchronisierter Cashpoints (Syncro-Diagramme)
-
Ressourcenverwaltung
-
Touren-Dokumentation
-
Tourenglättungs-Diagramm
-
Verwaltung aller Bundesbank-Aufträge für Bargeld-Lieferungen
-
Verwaltung und Konfiguration von Bargelddispositionsgruppen
-
Verwaltung des Produktkatalogs mit GTINs
-
Verwaltung von Nummern der Versandeinheiten (NVE/SSCC)
-
Monitoring des Auftragsstatus (CashEDI)
-
Verwaltung der Transportwege von Versandeinheiten
-
Verwaltung von Standorten/Lieferorten (GLN-Zuordnung)
-
Verwaltung von Hintergrundbeständen
-
Automatische Auftragsübermittlung per E-Mail
-
Benutzer-Rechte- & Rollenverwaltung
-
Auftragsbearbeitung
-
Mehrstufige Auftragsdisposition und Dispositionssperren
-
Cashpoint-Überwachung
-
Auftragsüberwachung
-
WTU-Abrechnungskontrolle
-
Datenversorgungs-Überwachung
-
Automatischer Import von aktuellen Historiendaten
-
Historienmetrik
-
Automatische Auftragsgenerierung
-
Voraus-Erfassung zusätzlichen Bargeldbedarfs
-
Erweiterte Cashpoint-Überwachung
-
Notfalldisposition
-
Cashrecycling in den Filialen
-
Synchronisierte Planung
-
Automatisierter E-Mail Versand der Tourendokumente
-
Automatisierte Touren- und Fahrzeugdisposition
-
Manuelle Tourendisposition
-
Manuelle Modifizierung bestehender Touren
-
Identifikation von zeitkritischen Aufträgen
-
Elektronische Bargeldbestellung
-
Elektronische Avisierung von Bargeldablieferungen
-
Automatische Übernahme von Bestellaufträgen
-
Vollautomatische Abwicklung der CashEDI Kommunikation mit der Bundesbank
-
Auftragsverfolgung Bundesbank und Institut
-
Erzeugung und Überwachung von Packstücken pro WTU-Fahrzeug
-
Automatische Übermittlung der Bargeldbestellung an das Auftragsmanagement und an CPTO®/Tracking
-
Erweiterte Auftragsverfolgung an allen Instituts-Cashpoints
-
Erzeugung von Packstücken
-
Erzeugung von Packstücklisten
-
Status-Überwachung für Packstücke und Aufträge
-
Schnittstelle zu WTU-System
-
Unterstützung von GS1-Standards: GLNs / GTIN / SSCCs
-
Monitoring Packstücke entlang der Lieferkette
-
Anbindung stationärer oder mobiler Barcode-Scanner
-
Prüfung der Vollständigkeit der Lieferung aller Packstücke
-
Bestandsüberwachung nach Qualitäten
-
Anbindung Video-Überwachung (InformSolutions)
-
Geldbearbeitung
-
Prognose und Optimierung Bestände in Cash-Centers
-
Zentrale Dispositionsfunktion
-
Auszählen von Packstücken und Aufträgen
-
Automatische Bestimmung von Service-Zeitfenstern
-
Vollautomatische Umsatz-Prognosen
-
Intraday-Prognose
-
Vollautomatische Service-Planung
-
Intraday-Planung
-
Münzplanung
-
Kostenoptimale Standortplanung
-
Intelligente Filialoptimierung
-
Optimierung regionaler Standorte mit großer Entfernung
-
Kontrollierte Standortverfügbarkeit
-
Berücksichtigung von Stoppkosten
-
Tourenoptimierung
-
Glättung von Auftragsspitzen
-
Bestimmung zeitkritischer Aufträge
Der Konfigurator wird geladen